5. Komponistinnen-Orchesterkonzert

in Kooperation mit dem Institut für Gleichberechtigung
und Gender Studies der Universität Mozarteum

Freitag, 29. 9. 2023
19 Uhr
Max Schlereth-Saal der Universität Mozarteum

Farrenc, Louise (1804–1875)
Ouverture Nr. 1 in e-moll, op. 23

Katharina Blassnigg (1979) 
„accordatura“ (2018)
„1999“ (2023 / UA)
Vertrag von Amsterdam in 2’23 totaler Sonnenfinsternis

Florence Price (1887-1953) / 70.+
Piano Concerto in one movement
Solist: Yi Lin Jiang

PAUSE

Emilie Mayer (1812-1883) / 140.+
5.(bzw. 7.) Symphonie f-moll (1862)

VITA

Multimediales Community-Projekt
von Anna Josefine Holzer
in Kooperation mit der Volksschule Salzburg-Aigen,
dem Orff-Institut der Universität Mozarteum
und dem Verein ‚Silberstreif – gemeinsam Wohnen 50+‘

Freitag, 30. 6. 2023
Max Schlereth-Saal der Universität Mozarteum
10 Uhr (nur für die Volksschulkinder)
18 Uhr (allgemein)

Leiter*innen der Fachbereiche:
Veronika Danzmayr-Steinbach (VS Aigen)
Anna Töller & Ángela Tröndle (Kompositionen)
Helge Musial (Tanz)

5. Orchester-Galerie 12. SIT-IN

„Der Weg ist das Ziel“

Donnerstag, 18. 5. 2023
10-13 & 15-18 Uhr öffentliche Proben
19 Uhr Aufführung

Stadtgalerie Salzburg-Lehen

Grieg: Holberg-Suite / Prelude
Boccherini: Cellokonzert Nr.3 G-Dur / Allegro
Telemann: Violakonzert G-Dur / Largo-Allegro
Wolfgang Zamastil: „Krambambuli „(Streichquartett chorisch)
+ 2 kurze Stücke von Orff-Studierenden aus dem VITA-Projekt

Solistinnen:
Izabella Egri, Violoncello
Romana Rauscher, Viola