7. SIT-IN

Der Weg ist das Ziel

Sa, 23. 3. 2019 / Stadtgalerie Salzburg-Lehen

Öffentliche Proben im Workshop
10.00 – 13.00 / 14.30 – 17.30 Uhr
Moderierte Workshop-Aufführung
18.00 Uhr

Antonio Vivaldi: ‚Der Frühling‘ a. d. Jahreszeiten-Concerti
Wolfgang Amadé Mozart: Adagio a. d. ‚Gran Partita, KV 361
Stefan David Hummel: ‚Magic signs‘ (Neufassung / UA)
John Lennon / Mc Cartney: ‚I am the walrus‘ (arr. W. Danzmayr)
Wolfgang Danzmayr: ‚Friedrich Hölderlins Traum vom Turm‘
George Harrison: ‚Piggies‘ (arr. W. Danzmayr)

Solistinnen:
Dorothea Biehler, Violine (Vivaldi)
Hanami Sakurai, Oboe (Mozart, Hummel, Danzmayr)

Stimmführer/innen mit solistischen Funktionen:
Cora Stiehler (Konzertmeisterin, 1. Violinen / Vivaldi, Hummel)
Mirjana Kelec (2. Violinen / Vivaldi)
Rupert Birsak (Bratschen / Hummel)
Julia Maria Klaushofer (Violoncelli / Vivaldi – basso continuo, Hummel)

Emily Middleton, Cembalo (Vivaldi) & Klavier (Mozart, Beatles ‚Piggies‘)
Orchesterprojekt 19
Wolfgang Danzmayr, Dirigent & Moderation

Eine Veranstaltung der Stadtgalerie Lehen mit Orchesterprojekt
Subventioniert von Stadt und Land Salzburg
D


6. SIT-IN

Mo, 13. 8. 2018
im Pfarrsaal von St. Paul (Salzburg-Riedenburg)

Seit 2013 gestalten wir im August (an einem probe- und konzertfreien Tag des Mozarteumorchesters) einen eintägigen Workshop, in welchem Werke der Weltliteratur sowie Musik der Jetztzeit entweder als Uraufführungen oder in neuen Bearbeitungen von den Teilnehmern (Profis wie Amateuren) erarbeitet und für eingeladene Gäste in einem knapp einstündigen Programm aufgeführt werden.

10.00-13.00 & 14.30-17.30 Proben
18.00 Aufführung

Georg Friedrich Händel:
Einzug der Königin von Saba
Ángel Vidal (Trompete) & Alfons Thonhauser (Oboe)

Wolfgang Danzmayr:
Elegie (1970/2018)
Uraufführung der Orchesterversion

Wolfgang Amadé Mozart / W. Danzmayr:
Kegelstatt-Trio, KV 498 mit Orchesterbegleitung! (UA)
Karl Müller (Klarinette), Rupert Birsak (Viola), Minka Popovic (Klavier)

Johannes Krall / frei nach W. A. Mozart:
little rondo (version st. paul’s / UA)

ZUGABE:
A. L. Webber / arr. W. Danzmayr:
„I don’t know how to love him“ aus „Jesus Christ Superstar“
Julia Rath (Sopran)

Orchesterprojekt 18
Dirigent: Wolfgang Danzmayr

gefördert von Dr. Gerlich + Co, Hausverwaltung & facility management GmbH,
sowie von den Kulturabteilungen Stadt & Land Salzburg

 

 

5. SIT-IN 2017

Montag, 21. 8. im Pfarrsaal St. Paul, Salzburg-Riedenburg
ganztägig mit Aufführung 18 Uhr

Wolfgang Amadé Mozart
1. Symphonie Es-Dur, KV 16

Johann Nepomuk Hummel
Mandolinenkonzert G-Dur / Andante

Franz Schubert (bearb. W. Danzmayr)
Streichquartett ‚Der Tod und das Mädchen‘, D 810 / Scherzo

Caelos Gardel
(bearb. Irina Lazaryeva/Streichquartett & W. Danzmayr/Hornstimmen)
Tango ‚Por una Cabeza‘

ZUGABE
Scott Joplin (bearb. Franz Beyer/Streichquartett & W. Danzmayr/Hornstimmen)
‚The Entertainer‘

StimmführerInnen & SolistInnen:
Romana Rauscher (1. Violine / Konzertmeisterin)
Lauro Comploj (2. Violine & Mandoline)
Rupert Birsak (Bratsche)
Julia Maria Klaushofer (Violoncello)
Dirigent: Wolfgang Danzmayr

Veranstalter:
Orchesterprojekt mit Unterstützung von Stadt und Land Salzburg

5. CHOR ORCHESTER AKADEMIE 2017

Abschlusskonzert
Mittwoch, 12. 4. 2017

Programm

Intro                        Fanfare 1                         
Trompeten-Ensemble / Leitung: Ángel Vidal

Bruckner                 Orchesterstück Es-Dur / Moderato (ca. 1862) **

J. Sibelius                Impromptu *

W. A. Mozart           Grand Sestetto n. d. Sinfonia concertante, KV 364 / Presto          
(hrsg. Chr. Hogwood)
Iris-Krall-Radulian & Dorothea Biehler (Violinen)
Rupert Birsak & Johannes Krall (Bratschen)
Julia Maria Klaushofer & Izabella Egri (Violoncelli)

W. Zamastil               Frühlings bunter Wald & Schlumpftanz
Junioren-Ensemble / Leitung: Julia Maria Klaushofer

J. S. Bach                 Konzert f. 2 Violinen d-moll, BWV …. / Vivace *
Michael Müller & Marlies Wiederstein (Violoncelli!)

L. v. Beethoven          7. Symphonie, op… / Allegretto *

G. Verdi                      Triumphmarsch aus „Aida“ **

Pause

Intro                            Fanfare 2
Trompeten-Ensemble / Leitung: Ángel Vida

J. Williams                   For Always
Bläser-Ensemble / Leitung: Clemens Mülle

R. Friedl                       Odeion’s Jazzwaltz No. 1 (Uraufführung) **
Robert Friedl (sax)

H. Hancock                 Watermelon Man
J. Tizol                         Perdido
Jazz-instrumental / Ltg.: Robert Friedl

J. Barry                        Chapel of Love
(bearb. Dominik Sedivy)
Jazz-vocals / Ltg.: Dominik Sedivy

Rheinberger                  Abendlied
Chor a cappella / Leitung: Dominik Sedivy

Vangelis                        Conquest of Paradise *
(bearb. St. D. Hummel)

J. Miles                          Music **

ZUGABE:
Himmel und Erde – Kanon (alle Mitwirkenden + Publikum)
Dirigenten: Stefan David Hummel * / Wolfgang Danzmayr **                   

DEBUT, DEBUT!

Junge Absolventen musizieren mit Symphonieorchester

So, 13. Nov. 2016 um 11.00 Uhr
im Veranstaltungssaal des K.U.L.T. in Hof bei Salzburg

Diese von K.U.L.T., Musikum-Hof und dem Verein Orchesterprojekt koordinierte Veranstaltung war einer ersten Erfahrung von Jungmusikern als Solisten mit einem Symphonieorchester gewidmet.

Wolfgang Amadé Mozart: Marcia aus ‚Le nozze di Figaro’

Antonio Vivaldi: Fagottkonzert e-moll, RV 484
Lukas Grubinger, Fagott

Pietro Mascagni: Intermezzo sinfonico aus ‚Cavalleria rusticana’

Friedebald Gräfe: Concert Piece in B-Dur f. Posaune & Orchester
Dominik Gscheider, Posaune

Alexandre Goedicke: Concert-Etude, op. 49 f. Trompete & Orchester
Julian Pertiller, Trompete

Benny Andersson/Björn Ulvaeus (arr. Johannes Krall: ABBAndonata

Orchesterprojekt 16 und MusikerInnen des Musikum Salzburg
Wolfgang Danzmayr

 

4. SIT-IN 2016

Di., 16. August 2016
im Pfarrsaal St. Paul / Salzburg-Riedenburg
Workshop 10 – 18 Uhr
Workshop-Konzert 19 Uhr

Orchesterwerke f. Streicher:
„Der Tod und das Mädchen“ 1.+2. Satz von F. Schubert / arr. W. Danzmayr
„Der Tod, das Mädchen und der Knabe“ von W. Danzmayr (2016)

Zugabe:
J. F. Lamb / arr. J. Krall: Ragtime Nightingale

StimmführerInnen / SolistInnen:
Romana Rauscher (1. Violine / Konzertmeisterin)
Johannes Krall (2. Violine)
Rupert Birsak (Viola)
Julia Maria Klaushofer (Violoncello)
Rudi Harlander (Kontrabass)

Orchesterprojekt 16
Wolfgang Danzmayr

4. CHOR ORCHESTER AKADEMIE

19. – 23. 3. 2016
Odeion & Rudolf Steiner-Schule Salzburg

ABSCHLUSSKONZERT
23. 3. 2016 im Odeion


M. Story: „Spectrum“, Ouverture for Band *)

A. Dvorak:
9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“ / 4. Satz **)
(reduzierte & erleichterte Version von Thomas Stapf)

O. Respighi:
„Danza Rustica“ a. d. 2. Suite „Antiche Danze ed Arie“ **)                      

Joseph Haydn:
Sonata VII (Largo) & ‚Il terremoto’
aus „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
Iris Krall-Radulian, Daniela Preimesberger, Marta Potulska, Andrea Wutschek

A. Dorwath / bearb. J. M. Klaushofer:
„Melodie-Bass-Walzer“ & „Mein Platz im Orchester“

M. Stocks:
Konzertstück für Cello, Banjo & Orchester (2016 / Uraufführung) ***)
Manuel Stocks (banjo), Izabella Egri (Violoncello)

W. A. Mozart:
Violinkonzert G-Dur, KV 216 / 1. Satz **)
Laura Sophia Hummel (Violine)

W. A. Mozart:
„Das klinget so herrlich“ Finale 1.Akt (Ausschnitt) ***)
Stefanie Jahn (Pamina), Thomas Hansen (Papageno)  

M. Gold:
„I am the Doctor“ aus „Doctor Who“ ***)

PAUSE

M. Praetorius:
Nr. 3 aus „Dances from Terpsichore“ *)

A. Winehouse / bearb. S. Hank:
„rehab“ (Erstaufführung)
Mirjam Tsion Helminger, Johanna Marie Hummel, Tina Jandl, Lena Weichhart (vocals)

S. Hank / bearb. S. Hank:
„Weil ich dich liebe“ m. Intro (Improvisation) ***)
Sabina Hank (voc & piano)

trad.:
Klezmeron **)

A. Schnitzler / bearb. W. Danzmayr:
Liebeleiwalzer ***)

F. Mendelssohn-Bartholdy:
2. Symphonie „Lobgesang“ **)
(stark reduzierte Version von W. Danzmayr)

ZUGABEN

Cold Play: „Viva la vida“ **)
L. v. Beethoven / bearb. W. Danzmayr: ‚Ode an die Freude‘ a. d. 9. Symphonie ***)

Leitung:
*) Clemens Müller
**) Stefan David Hummel
***) Wolfgang Danzmayr

Veranstalter:
Orchesterprojekt, Odeion/Kulturforum, Rudolf Steiner-Schule Salzburg

STAND-IN für „BOAT of HOPE“ 8. 10. 2015

Eine Benefizaktion von SOS-Kinderdorf für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge in Österreich am Mozartplatz in Salzburg.

Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 17:00 Uhr

Das ORCHESTERPROJEKT mit Iris Krall-Radulian als Konzertmeisterin und Mitgliedern des Iris-Ensembles Wien vereinte im orchestralen Verband Amateure und professionelle MusikerInnen unter der Leitung von Wolfgang Danzmayr.

M. A. Charpentier: Aus ‚Te Deum‘ / Eurovisionsmelodie
The Beatles: ‚I want to hold your hand‘ (arr. J. Krall)
K. Stamitz: Romance a. d. Sinfonia concertante in D
(Romana Rauscher, Violine & Rupert Birsak, Viola)
A. Piazzolla: Libertango
J. M. Haydn: Der Mond ist aufgegangen (arr. G. Veleba)
M. Schmitz: Boogie for Strings
L. v. Beethoven: Ode an die Freude / Europahymne

Im Anschluss an unseren Auftritt musizierte das von Iris Krall-Radulian geleitete Iris-Ensemble aus Wien als Streichquartett.

3. SIT-IN 17. 8. 2015

Montag, 17. 8. 2015 im Pfarrsaal St. Paul
(Salzburg-Riedenburg)
Workshop-Aufführung 18.00 Uhr

Werke
(im eintägigen workshop erarbeitet):

Karl Stamitz
Sinfonia concertante f. Violine und Viola in D
Allegro moderato
Romana Rauscher (Vl) & Rupert Birsak (Vla)

Franz Schubert
Streichquintett, D 759 / Adagio

Fritz Kreisler (arr. J. Krall)
Caprice viennois
Johannes Krall (Vl)

Arvo Pärt
Fratres
Julia Maria Klaushofer (Vc)

Santana (arr. J. Krall)
Samba pa ti

ZUGABE:
Manfred Schmitz
Boogie for Strings

Veranstalter: Orchesterprojekt
mit Unterstützung von Land und Stadt Salzburg sowie Dr. Gerlich/Hausverwaltung & facility management GmbH

 

 

3. CHOR ORCHESTER AKADEMIE

Sonntag, 22. 3. + Sa, 28. 3. – Di, 31. 3. 2015

Abschlusskonzert
Mittwoch, 1. 4. 2015 Odeion, Salzburg

ABSCHLUSSKONZERT
A. Dvorak
Furiant, op. 46 / 8

Chr. W. Gluck:
Furienszene aus „Orpheus und Eurydike“ (Ausschnitte)
Santiago Sanchéz, Tenor (Orpheus)

W. A. Mozart / bearb. W. Danzmayr:
6 Landlerische, KV 606
Heidi Reicher, Harfe

J. M. Haydn / instr. W. Danzmayr:
„Asperges me“, MH 572

L. Spohr:
Finale.Vivace aus Nonett,op. 31
Iris Krall-Radulian, Violine
Rupert Birsak, Bratsche
Julia Maria Klaushofer, Violoncello
Rudi Harlander, Kontrabass
Gundl Aggermann, Flöte
Hanami Sakurai, Oboe
Ferdinand Steiner, Klarinette
Gerti Hollweger, Fagott
Kanako Oishi, Horn

W. Danzmayr:
„Lux aeterna, libera me“ (UA)
Franziska Kuen, Sopran

St. D. Hummel:
„behind the quietness“ (EA)
Gundl Aggermann, Flöte
Ferdinand Steiner, Klarinette

D. Nießl:
„After sunset“ (UA)

PAUSE

J. Halvorsen:
Passacaglia (G. F. Händel)
Iris Krall-Radulian, Violine
Johannes Krall, Viola

V. Clarke / arr. f. 9 Violoncelli von NN:
„Only you“
Cellogruppe der CH-OAK15 (13 CellistInnen)

St. Reitbauer:
„Schläft ein Lied in allen Dingen“ (J. v. Eichendorff)

L. Bernstein:
„Turkey trot“ aus Divertimento

L. Bernstein /arr. J. Krall (Streicherstimmen):
„cool“ aus „West Side Story“

A. L. Webber / arr. W. Danzmayr:
„Ev’rything’s alright“ & „I don’t know how to love him“ aus „Jesus Christ Superstar“
Johanna Marie Hummel, Silvia Kemperling, Tina Jandl (vocals)

K. Wecker / arr. St. Reitbauer:
„Was keiner wagt“

Ph. Williams / arr. S. Hank:
„Happy“

S. Hank / arr. S. Hank:
„far from eden“ (EA)
Sabina Hank, vocals & Klavier

H. v. Goisern / arr. J. Krall:
„Heast as net“ (EA)
Johannes Krall & Silvia Kemperling, vocals

ZUGABEN

Sportsfreunde Stiller / arr. M. Guttmann:
„Applaus, Applaus“
Silvia Kemperling, Tina Jandl (vocals)

E. Humperdinck:
Lied des Sandmännchens und Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“
Franziska Kuen, Sopran (Sandmännchen)